
Innovative Brennstoffgewinnung – Energie aus tierischem Rohmaterial
Durch Aufbereitung von tierischem Risikomaterial produziert SecAnim Fette und Mehle, die aufgrund von gesetzlichen Vorgaben nur eingeschränkt weiterverwendet werden dürfen. Die Fette werden als Rohstoff für die Biodieselvermarktung vermarktet. Das sterilisierte Mehl kann als klimafreundlicher Alternativbrennstoff unter anderem in der Zementindustrie oder in Kraftwerken eingesetzt werden oder zur Herstellung von Folgeprodukten gem. Art 36 der VO (EG) 1069/2009 verwendet werden.
Natürlich ist beim Umgang mit tierischen Nebenprodukten das kompromisslose Einhalten strengster Hygienestandards ganz wesentlich. Für größtmögliche Sicherheit läuft die spezielle Behandlung darum in genau festgelegten Schritten ab.

CO2-Einsparung durch Alternativbrennstoffe
Die produzierten Mehle haben mit 17 Megajoule pro Kilogramm einen Energiegehalt wie Braunkohle. Der Energiegehalt des gewonnenen Fettes ist mit 39 Megajoule pro Kilogramm sogar mehr als doppelt so hoch. Der Einsatz des erzeugten Mehls als Alternativbrennstoff in der Zementindustrie oder in Kraftwerken ermöglicht eine klimafreundliche Energiegewinnung aus Abfallstoffen, die keiner anderen Verwendung zugeführt werden dürfen. Biodiesel, der auf Basis von tierischen Fetten hergestellt wird, gilt als besonders nachhaltig und wird als Kraftstoff der zweiten Generation bezeichnet. Denn hier werden beseitigungspflichtige Reststoffe zu einem neuen Produkt verarbeitet. Gleichzeitig weisen diese Energieträger gegenüber fossilen Kraftstoffen sowie Kraftstoffen der ersten Generation beträchtlich bessere CO2-Emissionswerte auf: Biodiesel aus tierischen Fetten vermindert den Treibhausgasausstoß im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen um bis zu 90 Prozent.
Wussten Sie schon?
Biodiesel aus tierischen Fetten vermindert den Treibhausgasausstoß im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen um bis zu 90 Prozent.
Lesen Sie hier mehr über ecoMotion.